Seit Mai 2023 organisiert Liliane Walch von der Betriebsseelsorge Salzburg im ABZ Itzling einmal im Monat ein Café für die 24h-Betreuer*innen, die hier in Salzburg arbeiten. Die Treffen sollen ihnen ermöglichen, sich auszutauschen, sich zu vernetzen und zu informieren. Die zumeist aus Osteuropa stammenden 24h-Personenbetreuer*innen tragen einen...
Arbeit - Gesellschaft - Wirtschaft
>> alle Artikel <<
Viele stehen den Wahlerfolgen rechtsextremer und rechtspopulistischer Parteien schockiert und ratlos gegenüber. Um dem Rechtsruck begegnen zu können, ist es wichtig, zu verstehen, was so viele Menschen in die Arme der Rechten treibt. Welchen Einfluss Erfahrungen in der Arbeitswelt auf politische Einstellungen haben, hat eine Studie in...
Das große Gesetz des Friedens
Der Einfluss des irokesischen Völkerbundes auf die Verfassung der Vereinigten Staaten
Arbeit 4.0 und Grundeinkommen
Der Aufnahmestopp für Ausländer bei der Essener Tafel hat für hitzige Debatten gesorgt. Es klingt ja wirklich absurd, wenn in einem der reichsten Industrieländer der Welt, das einen Rekordüberschuss erwirtschaftet hat, arme Menschen um Lebensmittel streiten müssen. Vertreter*innen der Idee des Bedingungslosen Grundeinkommens dagegen meinen, dass...
Ohne Baumwolle können wir uns heute unsere Kleidung kaum vorstellen. Ihre Leichtigkeit, Saugfähigkeit und Zähigkeit machen diese Naturfaser zu einem unentbehrlichen Rohstoff für unsere tägliche Kleidung. Die Geschichte von Anbau, Verarbeitung und Vermarktung der Baumwolle ist auch eine Geschichte von kolonialer Ausplünderung, Sklaverei und...
Im November 2014 erregte die öffentliche Diskussion zwischen dem Kommunisten Bob Avakian (RCP) und dem radikalen afroamerikanischen Theologen Prof. Cornel West in New York große Aufmerksamkeit. Ist die Linke auf der Suche nach neuen Anhänger*innen? Oder sind diese Begegnungen Ausdruck der Sehnsucht vieler Menschen nach Gerechtigkeit und Frieden in...
Auch Österreich ist keine Ausnahme. Auch hierzulande ist die Zahl der Reichen in den letzten Jahren stetig angestiegen. "Während ArbeitnehmerInnen noch immer unter den Folgen der Finanz- und Wirtschaftskrise leiden und ihre Gehalts- und Lohnerhöhungen von der kalten Progression aufgefressen werden, profitieren die Millionäre bereits wieder von...
Schweizer Pflegearbeiterinnen sind aus ihrem Schattendasein getreten, um vor Gericht für ihre Rechte zu kämpfen. "Ich bin vor über 20 Jahren von Polen nach Deutschland und dann in die Schweiz gekommen und habe viele Jahre als 24-Stunden- Betreuerin gearbeitet. Ich habe - wie Tausende Frauen aus Osteuropa - erlebt, was es heißt, 24 Stunden am Tag...
Viel wird heutzutage von den Werten geredet, die Europa verteidigen, ja sogar auf der ganzen Welt verbreiten müsse, wie es Angela Merkel und Wolfgang Schäuble bei der Verleihung des Nobelpreises an die Europäische Union verlauten ließen. Es klingt wie eine Drohung. Von Rationalismus ist die Rede, von Freiheit, Toleranz, Demokratie und...
Der Mythos vom grünen Kapitalismus
"Wenn sie glauben, einen schmutzigen Kapitalismus in einen sauberen verwandeln zu können, sollten wenigstens die Verursacher die Kosten für den Umstieg bezahlen", verlangt Daniel Tanuro und plädiert für das Konzept eines Ökosozialismus. In seinem Vortrag am 27. März in Salzburg im Rahmen des Kolloquiums "Climate Change, Uneven Development and...